SKAN macht den unterschied!
SKANcommunication fördert empathie, neugier, kreativität, selbstwirksamkeit und eigenverantwortung - die SKANmethode macht den unterschied und die SKANtoolbox macht aus theorie praxis.
veränderungsprozesse fordern klare, zeitgemäße und empfängerorientierte kommunikation um den erwünschten nachhaltigen effekt zu erzielen. wandel passiert in den köpfen - welche motiv- und motivationsstrukturen begünstigen den wandel? wie verändert sich das mindset? wie verändern sich selbstwirksamkeit und die wahrnehmung von eigenverantwortung, kreativität, neugier…? und natürlich: was kann die führungskraft tun, um diese entwicklung zu fördern?
sympathisch (sein) ist eine haltung und ausdruck eines humanistischen, personenzentrierten, wohlwollenden und empathischen ansatzes. carl rogers prägte die humanistische psychologie und die klientenzentrierte gesprächstherapie maßgeblich – seine theorien sind wesentliche bestandteile und wissenschaftliche grundlage der SKAN-methode.
klar(e) und empfängerorientierte kommunikation ist ein weiteres SKAN-ziel. fundierte kommunikations-theorien und ansätze von u.a. watzlawick, schulz-von-thun und ruth cohn bilden die grundlage für unsere konzepte.
aufgeschlossen und offen sein für neues ist ein erfolgsfaktor für änderung und fortschritt – wir begleiten change-prozesse und kulturwandel, in unternehmen und teams. das zugrundeliegende motiv ist neugier, neben ausdauernder leidenschaft das wesentliche merkmal von high-performern und grundbedingung des daraus resultierenden, von csikszentmihalyi beschriebenen, flow-zustands.
natürlich und echt dem kunden gegenübertreten schafft vertrauen und öffnet für kreativität und suchen nach lösungen – kongruentes verhalten als voraussetzung für angstfreies und konstruktives arbeiten anstreben.